Beobachtung, Intervention, Review – Aussagekraft von Ernährungsstudien
Neuer Newsletter für Ernährungsfachkräfte und Interessierte
Der Arbeitskreis Nahrungsergänzungsmittel im Lebensmittelverband Deutschland (AK NEM) gibt einen neuen Newsletter heraus, mit dem Hintergründe und wissenschaftliche Erkenntnisse rund um Mikronährstoffe erklärt werden. In der ersten Ausgabe des „Fokus Wissenschaft“ erläutert Dr. Sandra Habicht, Institut für Ernährungswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen, welche Typen von Ernährungsstudien es überhaupt gibt und welche Aussagen anhand ihrer Ergebnisse getroffen werden können. Mehr ...
Ernährung
Klimafreundlich und personalisiert – Ernährungstrends bei „ErnährungPlus – dem Foodcast“
Dr. Simone Frey erklärt die Trends aus Sicht der Expertinnen und Experten
Dass eine klimafreundliche und pflanzenbasierte Ernährung auf Platz eins und zwei der „Top Ten Ernährungstrends“ stehen, überrascht nicht sonderlich. Deshalb schaut Oecotrophologin Dr. Simone Frey gerne auf die mittleren und hinteren Plätze. Im Foodcast „ErnährungPlus“ spricht sie u. a. über personalisierte Ernährung, Ernährungsbildung in Kitas und Ernährungsmythen in den sozialen Medien. Mehr ...
Nachhaltigkeit
Europäischer Nachhaltigkeitspreis geht in die zweite Runde
Bewerbungsfrist „The Foodies“-Award läuft bis zum 31. Mai
Der europäische Dachverband der Ernährungsindustrie, FoodDrinkEurope, zeigt mit dem „The Foodies“-Award, wie vielfältig und innovativ Nachhaltigkeit in der Lebensmittelbranche bereits umgesetzt wird. Im Fokus stehen dabei kleine und mittelständische Unternehmen. Mehr ...
Meistgelesen
Zusatzstoffe
Liste der Zusatzstoffe und E-Nummern
In diesem Artikel sind alle Zusatzstoffe mit E-Nummern aufgelistet, die Lebensmitteln zugesetzt werden dürfen. Mehr ...
Nährwertkennzeichnung
Nutri-Score
Der Nutri-Score ist ein System zur Kennzeichnung des Nährwertprofils eines Lebensmittels auf der Verpackungsvorderseite mit Buchstaben und Ampelfarben, auf Basis eines Bewertungsalgorithmus. Mehr ...
Kennzeichnung
Lebensmittelinformations-Verordnung
Die LMIV stellt sicher, dass die Hersteller europaweit einheitliche und klare Vorgaben zur Kennzeichnung haben und dass Verbraucher beim Lebensmittelkauf umfassend informiert werden. Mehr ...
Jobs
Aktuelle Stellenausschreibungen
Über den Link gelangen Sie zur Übersicht mit aktuellen Stellenausschreibungen des Lebensmittelverbands – soweit es vakante Stellen gibt:
Freiwillige Reduktionsstrategie für Zucker, Fett und Salz wirkt
Die Lebensmittelwirtschaft hat mit Hochdruck an der Reformulierung ihrer Produkte gearbeitet. Das zeigt der aktuelle Monitoringbericht des MRI zur Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie. Mehr ...