Alle News
-
Arbeitskreis Nahrungsergänzungsmittel kooperiert mit Deutschem Werberat
Online-Training für verantwortungsvolle Werbung mit Nahrungsergänzungsmitteln
- Wie kennzeichne ich Werbung? Was darf ich über Produkte sagen und was nicht? Ein Schulungsmodul des Deutschen Werberats hilft Influencern richtig zu kommunizieren.
-
Wie sich unser Essalltag verändert – ein Gespräch mit Prof. Dr. Jana Rückert-John
Wandel ist ohne Routine nicht denkbar
- Wie sich unser Alltag rund ums Essen wandelt und warum dieser Wandel nicht einfach, aber möglich ist, erklärt Prof. Dr. Jana Rückert-John.
-
Interview mit Nils Binnberg über die Essstörung Orthorexie
Orthorexie – der Zwang, sich gesund zu ernähren
- Worin Nils Binnberg die Sucht nach gesundem Essen erklärt und wie sich die Krankheit auf sein Leben ausgewirkt hat, erzählt er im Interview.
-
Interview mit Prof. Dr. Gerd Gigerenzer über Nudging
„Was wir brauchen, ist Aufklärung – nicht Manipulation“
- Was bedeutet eigentlich Nudging – und bringt es wirklich etwas? Im Gespräch mit Prof. Dr. Gerd Gigerenzer wird klar: Der Begriff ist in Mode, aber meist missverstanden.
-
70 Jahre Lebensmittelverband
Jahrestagung mit Wirtschaft und Politik
- Hunderte Gäste, geschichtsträchtige Location & volles Programm: die Jahrestagung des Lebensmittelverbands Deutschland am 10. April in Berlin war mehr als Geburtstagsfeier
-
Interview mit Dr. Stephan Barth zum Weltgesundheitstag
Eine ausreichende Nährstoffversorgung scheitert oft an Alltagshürden
- Zum Weltgesundheitstags spricht Dr. Stephan Barth über die Bedeutung einer ausreichenden Zufuhr von Mikronährstoffen wie Vitaminen und Mineralstoffen für die Gesundheit.
-
Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) im Interview
„Nicht die Existenz eines Stoffes ist gefährlich, sondern die Dosis“
- Warum wir meistens vor den falschen Dingen sorgen und welche Rolle eine verständliche Risikokommunikation spielt, erklärt Prof. Dr. Andreas Hensel.